Wer gerne Auto fährt, gerne mit Menschen zu tun hat und eine diskrete sowie verantwortungsvolle Tätigkeit sucht, könnte als Chauffeur oder Vorstandsfahrer genau richtig liegen. Doch was sind eigentlich die Voraussetzungen, um professionell als Chauffeur zu arbeiten, und wie wird man Chauffeur? Dieser Artikel beantwortet alle wichtigen Fragen rund um den Einstieg in diesen spannenden Beruf.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um Chauffeur zu werden?
Um Chauffeur zu werden, solltest du vor allem eine ruhige und verantwortungsvolle Persönlichkeit mitbringen. Zu den formalen Voraussetzungen zählen:
- Einstiegsalter 24 Jahre
- Ein gültiger Führerschein der Klasse B (mind. 5 Jahre)
- mindestens 100.000 km Fahrpraxis
- Fahrsicherheitstraining absolviert haben
- Ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
- Gute Ortskenntnisse bzw. Orientierungssinn
- Zuverlässigkeit, Diskretion und Serviceorientierung
Brauche ich eine spezielle Ausbildung oder einen besonderen Führerschein?
In Deutschland ist es nicht zwingend vorgeschrieben, eine spezielle Ausbildung zu absolvieren, um als Chauffeur tätig zu sein. Allerdings steigert eine zertifizierte Ausbildung wie beispielsweise die DEKRA D1-Zertifizierung deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich. Eine professionelle Ausbildung vermittelt wichtige Kenntnisse in Fahrsicherheit, Umgang mit Kunden und spezifischen Anforderungen für Vorstands- oder VIP-Fahrer.
Welchen Führerschein benötige ich, um professionell Personen zu befördern?
Um professionell Personen in Limousinen oder PKW zu befördern, reicht in der Regel der normale Führerschein der Klasse B aus. Bei größeren Fahrzeugen, z.B. Kleinbussen mit mehr als acht Fahrgastplätzen, ist jedoch der Führerschein Klasse D1 oder D erforderlich.
Gibt es ein Mindest- oder Höchstalter für Chauffeure?
Das Mindestalter für Chauffeure beträgt üblicherweise 21 Jahre, insbesondere wenn du professionelle Vorstandsfahrer-Dienstleistungen anbietest. Ein offizielles Höchstalter gibt es nicht. Die meisten Arbeitgeber bevorzugen jedoch Fahrer mit entsprechender Fahrpraxis und Erfahrung.
Wie läuft die Ausbildung zum Chauffeur ab?
Die Ausbildung zum Chauffeur gliedert sich in theoretische und praktische Einheiten. Wir bieten zertifizierte Kurse an, die folgende Inhalte umfassen:
- Fahr- und Verkehrssicherheitstraining
- Defensive und vorausschauende Fahrtechniken
- Kundenkommunikation und Serviceorientierung
- Umgang mit besonderen Kunden (Vorstandsmitglieder, VIPs)
- Rechtliche Grundlagen und Sicherheitsbestimmungen
Eine zertifizierte Ausbildung endet häufig mit einer Prüfung und dem Erwerb eines anerkannten Zertifikats wie dem DEKRA D1-Zertifikat.
Fazit
Eine zertifizierte Chauffeur-Ausbildung, ergänzt durch das DEKRA D1-Zertifikat, erleichtert dir den Einstieg in diesen angesehenen Beruf und verbessert deine Jobperspektiven deutlich. Neben den formalen Voraussetzungen sind Diskretion, Zuverlässigkeit und Serviceorientierung entscheidend, um langfristig erfolgreich als Chauffeur tätig zu sein.